top of page

Post Merger Integration

IMG_3299.jpeg

Ausgangssituation

​

Unternehmenszusammenschluss oder Kauf bzw. Übernahme eines Unternehmens

Die Integration umfasst verschiedene Bestandteile. Gemäß Rahmenkonzept Post-Merger-Inegration Finanzen, IT, Administration und das operative Geschäft. Im Bereich Finanzen unterstützen wir Sie gerne.

​

Dienstleistung

Post Merger Integration

Post Merger Integration (PMI) ist der Prozess der Zusammenführung von Unternehmen, die durch Fusion oder Übernahme entstanden sind, um ein integriertes Unternehmen zu schaffen. Der PMI-Prozess ist komplex und umfasst verschiedene Bestandteile, um sicherzustellen, dass die Integration erfolgreich ist und die gesetzten Ziele erreicht werden.

Post Merger Integration.jpeg

Insgesamt kann je nach Unternehmensgröße Post Merger Integration ein umfangreicher Prozess sein, der verschiedene Bestandteile umfasst, um sicherzustellen, dass die Zusammenführung der Unternehmen erfolgreich ist und die gesetzten Ziele erreicht werden. 

​

Wir stehen in gerne in allen Belangen im Bereich Finanzen gemäß dem Rahmenkonzept Post-Merger-Intergration zur Seite und verfügen über Post Merger Erfahrung von KMUs im D-A-CH Raum

​

Die Bestandteile der Post Merger Integration können wie folgt beschrieben werden:

  1. Strategie: Die PMI-Strategie ist der Ausgangspunkt für den Integrationsprozess. Die Strategie legt die Ziele und Prioritäten der Integration fest und definiert die Schritte, die erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen. Dazu gehört auch die Identifizierung von Synergien, die aus der Zusammenführung der Unternehmen entstehen können.

  2. Organisation: Die Organisation des neuen Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil des PMI-Prozesses. Hierbei werden die Struktur, die Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter und die Entscheidungsprozesse des integrierten Unternehmens festgelegt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zu fördern und sicherzustellen, dass die neuen Mitarbeiter ihre Rolle verstehen und ihre Verantwortlichkeiten kennen.

  3. Prozesse: Ein weiterer Bestandteil des PMI-Prozesses ist die Überprüfung und Anpassung der Prozesse und Systeme der beiden Unternehmen. Hierbei werden die Prozesse auf ihre Effektivität und Effizienz hin überprüft und angepasst, um die Integration zu unterstützen und Synergien zu schaffen.

  4. Kultur: Die Kultur des neuen Unternehmens ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des PMI-Prozesses. Hierbei geht es darum, die unterschiedlichen Unternehmenskulturen zu verstehen und eine gemeinsame Kultur zu schaffen, die die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern fördert.

  5. Kunden: Die Integration der Kundenbasis ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des PMI-Prozesses. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass die Kunden des integrierten Unternehmens weiterhin zufrieden sind und ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

  6. Finanzen: Ein weiterer Bestandteil des PMI-Prozesses ist die Überprüfung und Anpassung der Finanzen des integrierten Unternehmens. Hierbei werden die Finanzen des integrierten Unternehmens überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass das neue Unternehmen profitabel ist.

​

  • Linkedin
  • Logo deutsch transparenter Hintergrund_edited_edited
bottom of page