top of page

Informationen

Was sind die Erfolgskriterien für Interim Management?

1.     Klares Auftragsziel: Das Ziel des Interim Managements muss von Anfang an klar definiert sein. Nur so kann der Interim Manager zielorientiert arbeiten und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

2.     Expertise: Der Interim Manager muss über die notwendige fachliche Expertise verfügen, um die Herausforderungen im Unternehmen zu meistern.

3.     Kommunikation: Eine transparente und offene Kommunikation zwischen dem Interim Manager und dem Unternehmen ist unerlässlich. Nur so kann ein erfolgreiches Zusammenarbeiten gewährleistet werden.

4.     Veränderungsbereitschaft: Der Interim Manager muss Veränderungsprozesse initiieren und durchführen können, um das Unternehmen voranzubringen.

5.     Zeitmanagement: Ein Interim Manager hat oft nur begrenzte Zeit, um seine Aufgaben zu erfüllen. Daher ist es wichtig, dass er effektiv und zielorientiert arbeitet und Prioritäten setzt.

6.     Zusammenarbeit: Eine enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team im Unternehmen ist unverzichtbar, um das volle Potenzial des Interim Managements auszuschöpfen.

7.     Ergebnisorientierung: Am Ende des Interim Management Projekts sollten konkrete Ergebnisse vorliegen, die den Erfolg des Projekts widerspiegeln.

  • Linkedin
  • Logo deutsch transparenter Hintergrund_edited_edited
bottom of page